Handshake

  • Handshake
    • Organisation
    • Sponsoren
    • Mitglied Werden
  • News
    • MEMBERS FOR MEMBERS
  • Events
  • Galerie
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Login

🍂 Herbst-Event 2025 – Weinwanderung im Wallis

10. Oktober 2025 by

Ein wunderschöner Herbsttag, genussvolle Momente und inspirierende Begegnungen: Der diesjährige Herbst-Event des Handshake Business Clubs führte uns ins sonnige Wallis nach Visperterminen – zu den höchstgelegenen Rebbergen Europas. Unter der kompetenten Führung von Anselmo Loretan von weinwanderungen.ch genossen wir eine geführte Tour durch die Rebberge mit Apéro unterwegs, bevor wir in der St. Jodern Kellerei eine Degustation von sechs erlesenen Weinen mit einem klassischen Walliser Teller erleben durften.

Zum Abschluss besuchten wir den stimmungsvollen Bauernmarkt in Visp, wo der Tag gemütlich bei einem Raclette mit Weisswein ausklang.

Ein herzliches Dankeschön an Anselmo Loretan für die engagierte Begleitung, An Ueli Hänsenberger für die Organisation und an alle Teilnehmenden für die tolle Atmosphäre und den offenen Austausch.

Es wird erzählt, dass ein harter Kern noch bis Mitternacht «genetzwerkt» hat 😉

👉 Networking lebt von echten Begegnungen.

Filed Under: News

Besuch im Bundeshaus – Politik hautnah erleben mit Thierry Burkart 🇨🇭

27. Juni 2025 by

Als Präsident des Berner Business-Clubs handshake.swiss durfte ich gemeinsam mit unseren Mitgliedern ein besonderes Highlight erleben: eine exklusive Führung durch das Bundeshaus in Bern. Der persönliche Einblick in das politische Herzstück der Schweiz bleibt uns in bester Erinnerung.

Ein besonderer Dank💐 gilt Ständerat Thierry Burkart, der uns mit grosser Kompetenz, Engagement und einem feinen Gespür für politische Zusammenhänge durch das historische Gebäude führte. Er vermittelte nicht nur die Geschichte und Architektur des Bundeshauses, sondern zeigte uns auch die institutionellen und funktionalen Unterschiede zwischen Nationalrat und Ständerat auf – spannend, verständlich und mit Tiefgang.

Solche Veranstaltungen sind ein zentraler Bestandteil unserer Clubkultur. Sie verbinden Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf Augenhöhe und bieten Raum für Gespräche jenseits von Schlagzeilen und Parteigrenzen. Gerade in einem zunehmend komplexen Umfeld ist es wertvoll, als Führungsperson Hintergründe zu verstehen, Fragen direkt zu stellen und persönliche Kontakte aufzubauen.

Ein grosse MERCI 🙏 geht an meinen Stellvertreter Reto Jaussi für die Organisation der Besichtigung sowie dem anschliessenden, leckeren Abendessen mit viel Raum für Networking!

Der Berner Business-Club fördert gezielt den Austausch unter Entscheidungsträgern, stärkt das Netzwerk regional wie national – und schafft Erlebnisse, die verbinden und weiterbringen.

Filed Under: News

Künstliche Intelligenz nimmt Gestalt an!

19. Juni 2025 by

Am Business Lunch vom 19. Juni 2025 gewährte uns Philippe Hegi, Verwaltungsrat und CEO der Bebop Robotics AG, spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz – konkret in Form moderner Robotiklösungen.

Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz nimmt Gestalt an!“ zeigte er auf, wie KI in Kombination mit Robotik schon heute reale Herausforderungen in Unternehmen adressiert – etwa den zunehmenden Fachkräftemangel, steigende Prozesskosten oder die Attraktivität des Arbeitsplatzes.

Die Teilnehmenden erhielten anhand konkreter Praxisbeispiele – u.a. aus dem Dolder Grand Hotel Zürich, dem Burgerspittel Viererfeld Bern und einem Seniorenzentrum im Seeland – ein klares Bild davon, wo seine Roboter bereits sinnvoll eingesetzt werden: am Empfang, im Service, in der Logistik oder im Reinigungsbereich. Mit seinem zukunftsgerichteten Referat machte Philippe Hegi deutlich: „KI ist kein Zukunftsthema – sie ist Teil der unternehmerischen Realität.“

Ein Highlight: Robi, der Roboter, war live vor Ort und servierte charmant Apéro-Getränke. Auf dem Foto: Gastgeber Robi mit Philippe Hegi (rechts) und Beat Rutishauser (links), Präsident des Business Club Handshake.

Lieber Philippe, herzlichen Dank für diese spannende Reise!

Fazit: Ki-Roboter sind gekommen um zu bleiben!

Filed Under: News

🔍 Business-Club meets künstliche Intelligenz!

15. Mai 2025 by

Am jüngsten Business Lunch des Berner Business Clubs www.handshake.swiss drehte sich alles um eines der aktuell meistdiskutierten Themen: Künstliche Intelligenz (KI).

In einem kompakten Kurz-Referat von Michael Wegmüller (Mitglied) wurde der Stand der Technik beleuchtet – mit eindrücklichen Zahlen, spannenden Praxisbeispielen und klaren Empfehlungen für KMU. Wie verändert KI unsere Arbeitswelt? Welche Chancen bietet sie für Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit? Und wie kann man den Einstieg pragmatisch gestalten?

✅ Produktivität um bis zu 40 % steigern
✅ 5 Stunden Zeit pro Woche sparen
✅ Geschäftsmodelle zukunftssicher gestalten

Diese und viele weitere Fragen wurden im Anschluss intensiv diskutiert. Begleitet von einem feinen Mittagessen entstand ein reger Austausch zwischen Unternehmer:innen, Führungskräften und Entscheidungsträgern aus der Region.

Merci Michi – das war sehr spannend💐

Filed Under: News

Einblicke, Austausch und Genuss: Die GV 2025 in Burgdorf 🚀

29. April 2025 by

Am 29. April 2025 versammelten sich die Mitglieder des Business-Club Handshake zu einer besonderen Generalversammlung in Burgdorf. Der Tag begann mit einer faszinierenden Besichtigung der Schwob AG, der ältesten und einzigen Leinenweberei der Schweiz. Seit 1872 produziert das Unternehmen hochwertige Textilien und verbindet dabei traditionelles Handwerk mit modernster Technologie. Unsere Mitglieder erhielten exklusive Einblicke in die Produktionsprozesse und die Innovationskraft dieses traditionsreichen Unternehmens.

Anschliessend fand die Generalversammlung statt, die in gewohnt kurzweiliger und humorvoller Manier durchgeführt wurde. Der Präsident führte effizient durch die Traktanden, und alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Wie immer lag der Fokus auf den einzigartigen, statistischen Kennzahlen des Präsidenten 😉.

Den krönenden Abschluss bildete ein exquisites Abendessen im Stadthaus Burgdorf. In stilvollem Ambiente genossen wir kulinarische Köstlichkeiten und führten angeregte Gespräche. Das Networking kam dabei nicht zu kurz, und es wurden viele neue Kontakte geknüpft sowie bestehende Beziehungen vertieft.

Ein herzliches Dankeschön an die Schwob AG insbesondere an Stephan Hirt (Vorsitzender der Geschäftsleitung / CEO) für die beeindruckende Führung, an das Team des Stadthaus Burgdorf für die hervorragende Bewirtung und an alle Mitglieder für ihre aktive Teilnahme. 💐

Solche Anlässe zeigen, wie wertvoll unser Netzwerk ist und wie viel Freude gemeinsame Erlebnisse bereiten.

Filed Under: News

Ein Blick hinter die Kulissen 💪

20. Februar 2025 by

Business-Club www.handshake.swiss 😍. Unser Mitglied Manfred Trink, CSO bei Brechbühl Interieur AG, präsentierte uns ein herausforderndes Mega-Projekt (#Ergonomie, #Möblierung und #Akustik) am Kinderspital Zürich. Über 1’000 Arbeitsplätze, 51 Sitzungszimmer, 33 Schulungsräume uvm.! Eine 💪-Leistung!

Danke Manfred für diesen spannenden Blick hinter die Kulissen 👀

Filed Under: News

Ein dreifaches HOCH 🚀🚀🚀auf 8 Jahre HANDSHAKE!

12. Dezember 2024 by

Der Business-Club HANDSHAKE.SWISS hat gefeiert!

  • Unser 8. Geburtstag 🎂
  • Weihnachten mit Bescherung🎅🏼
  • Business-Club mit Herz🏆

Mehr Bilder vom festlichen Event gibt es in unserer Fotogalerie

Filed Under: News

Handshake im Waldbrand 🔥 🔥

8. November 2024 by

Der Business-Club HANDSHAKE.SWISS reiste in die Vergangenheit!
Das Festungsmuseum Waldbrand am Thunersee erzählte uns die Geschichte zwischen 1941 – 1948.
Sehr spannend und beeindruckend😲. Herzlichen Dank den beiden «Geschichte-Erzähler» 💐.

Viel Networking beim anschliessenden Apéro🥂 und superleckerem Abendessen in der Enoteca Italia in Thun🍷
Bravo complimenti👏

Link zur Fotogalerie: Event Waldbrand 08.11.2024

Filed Under: News

Megatrends im KMU-Umfeld ☝️

17. Oktober 2024 by

Kennst du die Kriterien, welche einen Megatrend ausmachen? 👉 Dauer, Ubiquität, Globalität und Komplexität. Kennst du die 12 Megatrends und welche Auswirkungen sie auf deine Geschäftsprozesse und deine Strategie haben?
Wenn wir sie verstehen, können wir sie zu unserem Vorteil nutzen 💪.

Fazit: Führungsverantwortliche sollten sich vermehrt mit diesem chancenreichen Thema auseinandersetzen.

Merci «Kalti» 🙏 Du hast dieses komplexe Thema auf den Punkt gebracht! 💐

www.sapos.world

Filed Under: News

KI und Urheberrecht ☝️

19. September 2024 by

Wer ist Urheber eines KI generierten Werkes?

MLaw Lara Burkhalter, LL.M / Berner Fachhochschule, Departement Wirtschaft Institut Public Sector Transformation, nahm die Mitglieder des Business-Club Handshake mit auf eine juristische Reise, die erst begonnen hat. Ein globales Thema welches noch sehr viele Fragen offen lässt 🤔

Fazit: Informieren, sensibilisieren und Risiken senken👍

Liebe Lara, merci für deine wertvolle Expertise zu diesem Megatrend-Thema 💐

Filed Under: News

PK – Komplex und wichtig ☝️

18. Juli 2024 by

Der Business-Club www.handshake.swiss mit 52 Mitgliedern (vw. Inhaber und C-Level) hat sich der Herausforderung der Pensionskassenoptimierung gestellt. Jonas Jordi (Senior Pension Solutions Specialist) bei der Bank Vontobel verschaffte uns in kurzer Zeit einen Überblick über die Herausforderungen sowie die attraktiven Optimierungsmöglichkeiten im Vorsorgebereich.

Fazit: Führungsverantwortliche und Mitarbeitende sollten sich vermehrt mit diesem lohnenden Thema auseinandersetzen.

Merci Jonas das war kompetent 💐

Filed Under: News

Die GV auf dem Floss!

4. Juni 2024 by

https://vimeo.com/960221321?loop=0

Eine unvergessliche und einmalige GV auf dem BKW-Floss auf dem Wohlensee bei sonnigem Wetter, Apéro und viel Networking – einfach toll! Der gesamte Vorstand wie auch die Revisionsstelle wurden einstimmig für eine weitere Amtszeit gewählt. Herzlichen Dank für euer Vertrauen😊

Ein intensives und volatiles, schnelles Business (Club) Jahr 2023 ist schon längst Geschichte. Wir sind unter strengen, statutarischen Vorgaben nachhaltig und qualitativ im Jahr 2023 auf 50 Mitglieder gewachsen. Verlassen will uns, das hat wohl mit der exzellenten Vorstandsarbeit zu tun 😉, zum Glück fast niemand. Der Anteil an weiblichen Mitgliedern ist nach wie vor sehr klein (aber fein). Die Branchenverteilung ist mit ca. 26 Branchen exzellent und somit ausgewogen. Die Unternehmensgrösse widerspiegelt ungefähr die Zahlen des BFS.

Mit vier spannenden Kurzreferaten, einer Firmenbesichtigung, sieben Events und zwölf sehr gut besuchten Business Lunches, war dies das tollste Club-Jahr in der Geschichte!

Das Abendessen fand in geschlossener Gesellschaft im Restaurant Dona Flor in Frieswil statt. Brasilianische Küche mit Churrasco – das heisst viele verschiedene Fleischsorten am Spiess – genial und sehr lecker!
Herzlichen Dank an ALLE! 😊

Filed Under: News

Führung und Gesundheit?

15. Februar 2024 by

Am Business Lunch des Business-Club Handshake.swiss referierte Ursina Weber, Senior Beraterin bei Grass & Partner AG, über die Essenz zum Thema «Führung und Gesundheit». Selbstführung mit den vier Dimensionen (Sinn, Mental, Emotional, Physisch), der Achtsamkeit und einer spannenden Gefühlskarte zum Selbst-Check.

Herzlichen Dank Ursina für den sehr spannenden Beitrag 😊

Filed Under: News

7 Jahre HANDSHAKE.SWISS 🎂

14. Dezember 2023 by

Happy Birthday 🎂  handshake.swiss – ein aussergewöhnlicher Business-Club mit viel Charakter, Kompetenzen und spannenden Mitgliedern. Wie kommt das? Wir leben unsere Werte – Kontinuität, Sicherheit, Vertrauen, Wertschätzung, Fairness, Respekt und Dankbarkeit. Herzlichen Dank und gemütliche Festtage, unseren tollen Handshaker:innen und 2ndHandshaker:innen 🎄.

Das 2024 ist bereits in Planung und wird wiederum sehr spannend 😉.

Herzlichen Dank an das Event-, Küchen- und Service-Team der Kursaal Bern AG für den tollen Einsatz im 2023!

www.handshake.swiss

Filed Under: News

NEW WORK – Führung 4.0? 🤔

19. Oktober 2023 by

Was steckt hinter diesem Megatrend und Modebegriff? Der Business-Club www.handshake.swiss wollte es genauer wissen und hat Prof. Dr. Sabrina Schell, Forschungsprofessorin für HRM in neuen Arbeits- und Organisationsformen am Institut New Work an der Berner Fachhochschule, als versierte Referentin, zum monatlichen Business Lunch eingeladen. Es war faszinierend zu erfahren, was hinter diesem Megatrend steckt und wie Unternehmen neue Arbeits- und Organisationsformen umsetzen können.

Sabrina hat uns in ihrem Impulsreferat einen Überblick über NEW WORK gegeben und uns anschliessend in die Welt der Führung 4.0 (Teilaspekt) entführt. Es war ein sehr komplexes Thema, das uns alle zum Nachdenken angeregt hat. Es ist klar, dass es noch viel zu tun gibt, um diese Konzepte wirklich erfolgreich umzusetzen. 💪

Liebe Sabrina, das war ein mega(-trend) aufschlussreiches Impulsreferat von dir! Vielen herzlichen Dank 🙏 💐

Filed Under: News

HANDSHAKE Business-Club Power 💪 🥊 🥊 🥊

12. Oktober 2023 by

1 h Intensiv-Training, mit Linda Schlup, mehrfache Kickbox-Weltmeisterin, Mitinhaberin All in Sport und Handshake-Mitglied, hat enorm viel Spass gemacht! 👌
Phase 1: Aufwärmen wie eine Weltmeisterin
Phase 2: brutales Konditionstraining mit 3 Posten
Phase 3: Kickboxen im Minutentakt
Phase 4: cool down

Den Muskelkater gab es im Star Gym Bern gratis dazu 😉
Merci Linda und wir empfehlen dich/euch sehr gerne weiter 🤗

Filed Under: News

Ein unvergesslicher Herbst-Event!

22. September 2023 by

https://player.vimeo.com/video/870655281?loop=0

 

Unsere Reise begann in Bern, wo wir uns alle voller Vorfreude und Begeisterung für das Handshake Herbst-Event versammelten. Unsere Reise führte uns nach Luzern, aber nicht auf herkömmliche Weise. Nein, wir hatten ein besonderes Abenteuer vor uns, das uns durch die malerische Schweizer Landschaft führen würde.

Mit einem komfortablen Car machten wir uns (nachdem wir die Schranke im Neufeld Carterminal endlich öffnen konnten) auf den Weg, und schon bald tauchten wir in die herbstliche Pracht der Natur ein. Ein (noch) leichter Regen begleitete uns, während wir gemütlich plauderten und uns auf das bevorstehende Abenteuer freuten.

Unser erster Höhepunkt war die 2-stündige Vierwaldstättersee Rundfahrt auf dem atemberaubenden Handshake-Schiff «MS Rütli». Wir genossen die frische Herbstluft, während wir die wunderschöne Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge genossen. Ein köstlicher Apéro und tolle Stimmung rundete die entspannte Bootsfahrt ab.

In Beckenried wurden wir gut gelaunt von Heinz Rutishauser, Geschäftsführer der Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG, empfangen und den ganzen Tag mit spannenden Informationen begleitet.

Von Beckenried aus erwartete uns ein weiteres Highlight: die Gondelfahrt auf die Klewenalp. Schwebend über den Baumwipfeln erreichten wir schließlich unser Ziel auf 1600 Metern Höhe. Dort erwartete uns ein herzliches Mittagessen in der Klewenstube, wo wir traditionelle Schweizer Köstlichkeiten genossen und die fantastische Aussicht auf die umliegenden Berge bewunderten.

Nach dem Essen machten wir uns auf eine Wanderung durch dieses großartige Sommer- und Wintergebiet. Heinz Rutishauser, Geschäftsführer der Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG, führte uns und teilte sein umfangreiches Wissen über die Region mit uns. Seine Begeisterung und Leidenschaft für die Natur und die Bergwelt waren ansteckend, und wir genossen es, von einem echten Experten begleitet und informiert zu werden.

Der Tag ging weiter mit einer gemütlichen Zvieriplatte im Berggasthaus Stockhütte, wo wir uns stärkten und die Gesellschaft unserer Mitglieder genossen. Anschließend wagten wir uns an das Alpen-Bikeboard, eine aufregende Abfahrt ins Tal, die uns adrenalinhaltige Momente bescherte.

Nach all diesen Abenteuern kehrten wir schließlich mit dem Postauto nach Beckenried zurück. Die wunderschöne Schiffsfahrt nach Luzern bot uns erneut atemberaubende Ausblicke und die Gelegenheit, unsere Erlebnisse des Tages zu teilen.

Schließlich brachte uns der Car sicher und zufrieden nach Bern zurück. Es war ein unvergesslicher Tag voller Abwechslung, Spaß und Gelegenheiten zum Networking. Wir hatten nicht nur die malerische Schweizer Landschaft erlebt, sondern auch neue Freundschaften geschlossen und unser Handshake Herbst-Event in vollen Zügen genossen. Diese Reise wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Ein grosses und herzliches MERCI an Heinz Rutishauser😊

Filed Under: News

HANDSHAKE.SWISS bedeutet …

22. Juni 2023 by

… mehr als nur ein gewöhnlicher Business-Club. Wir leben unsere Werte: Kontinuität, Sicherheit, Vertrauen, Wertschätzung, Fairness, Respekt und Dankbarkeit.

Intensives Networking auf der Basis unserer Werte haben unseren Ligerz-Event begleitet. Bei einer Weindegustation im Weingut Krebs & Steiner erhielten wir einen interessanten Einblick ins Winzer-Handwerk. Nach einem kurzen und heftigen Gewitter durften wir anschliessend ein köstliches Abendessen im Restaurant Aux Trois Amis mit erlesenen Weinen des Weinguts geniessen.

Herzlichen Dank an den Organisator Reto Portmann (Kassier), an Frau Sabine Steiner für die professionelle und sympathische Weindegustation hoch über dem Bielersee sowie dem engagierten Team von Aux Trois Amis.

Filed Under: News

Wie geht Business und Sport?

15. Juni 2023 by

Diese Frage haben uns Linda Schlup und Nicolas Burkhalter beide Inhaber von «All in Sport» am letzten Business Lunch klar beantwortet. Mit Kickboxen, Bootcamp, Indoor- und Outdoor Training und einem Trainings-Konfigurator wird das Training extrem flexibel. Eben so, dass der Sport nicht zu kurz kommt.

Linda gab uns spannende Einblicke in Studienresultate, wie sich Sport auf die Business-Leistung auswirkt. Keine Frage, mehr Sport = mehr Leistung 😉. Zusammen weisen sie Abschlüsse auf Stufe HF, Bachelor und Master in Betriebswirtschaft, Digitalisierung & Unternehmensstrategie sowie Sport Science & Psychology aus. Mehrere Schweizermeister- und Weltmeistertitel in K-1 und Kickboxen machen sie zu «Business und Sport» Experten. Der Handshake kommt ins Bootcamp! Merci, Linda und Nicolas 😊.

Filed Under: News

KMU Cyber Security 2023!

11. Mai 2023 by

Mit viel Interesse verfolgten die handshake.swiss Mitglieder das professionelle Kurzreferat von Tobias Undeutsch, CEO und Partner der BackupOne AG.Als «Cyber Security Enthusiast» gelang es Tobias die Hörerschaft in die dunkle Welt des Cyber Angriffs 2023 zu ziehen.

Welche Arten von Cyber Angriffen könnten uns schaden?
• Schadsoftware/Malware
• Ransomware
• Spam- und Phishing-Mails
• Botnetze
• Dos / DDoS Attacks
• Social Engineering
• CxO Betrug
• Phracking / Telephone Hacking
• Deep Fake => AI
• Schwachstellen in Soft- und Hardware / Zero Day Exploits
• Advanced Persistent Threats (APTs) => state sponsored

Wer führt Cyber Angriffe durch?
Keine Hacker im Hoodie sondern professionelle Firmen mit diversen Abteilungen: Entwicklung, Marketing, Support

Bekannte Player:
• Lapsus Group
• Play Group => sehr aktiv in der Schweiz
• LockBit Group
• BlackCat
• Wizard Spider (ehem. Conti Group)

Wer sind die Opfer und wie hoch ist das Schadenspotenzial?
Schäden:
• 2022 ca. 20 Milliarden USD
• 2031 ca. 250 Milliarden USD

Was bedeutet es ein Opfer zu sein und wie kann ich mich gegen einen Cyber Angriff schützen?
Die Empfehlung von BackupOne: Cyber Check, Backup und Cyber Protect.
Lieber Tobias, das war extrem spannend und hoch professionell – Merci

Filed Under: News

Handshake zu Gast im BeLEARN Hub

5. Mai 2023 by

Der Business-Club handshake.swiss interessierte sich für das «Lehren und Lernen von morgen». Mit den Themen Digital Skills, Digital Tools und Data Science for Education schlägt BeLEARN gekonnt die Brücke von der Praxis zur Forschung und Translation. Nach nur einem Jahr befinden sich ca. 30 Forschungsprojekte auf dem Weg in die Praxis! 💪 An zwei Beispielen durften wir die Digitalisierung in der Bildung selber testen.Beim anschliessenden Networking Apéro konnten wir (auch) unseren Wissensdurst löschen.

Danke vielmals Katrin Müller / CEO und Team für diese spannende Präsentation!

Filed Under: News

Handshake – Wenn die GV Spass macht 😊

30. März 2023 by

https://handshake.swiss/wp-content/uploads/2023/04/han_30_03_23.m4v

 

Unsere Mitglieder kommen gerne an die GV! Weshalb?

Wir gestalten die GV locker, informativ und knapp.

Mit einem attraktiven Rahmenprogramm bei «La table de Urs Hauri» wie Apéro inmitten von zahlreichen Whiskys, mit anschliessendem kulinarischen Traum, Absacker beim passenden Whisky und intensivem Networking ist eine Teilnahme selbstverständlich 😉.

Filed Under: News

Fit für das neue DSG?

16. März 2023 by

Höchste Zeit hat sich der Business Club Handshake gesagt und Chantal L. (MLaw, Rechtsanwältin CIPP/E, CAS in Datenschutz, Senior Associate, Domenig & Partner Rechtsanwälte AG) zum Kurzreferat gebeten.

Von Strukturen und Verantwortlichkeiten in der Organisation bis hin zur Protokollierung und Bearbeitungsreglemente – die Checkliste ist lang bis zum 01.09.2023.

Merci Chantal für deine wertvollen Inputs 😊

Filed Under: News

HANDSHAKE – wir sind gekommen um zu bleiben!

19. Januar 2023 by

Der 1. Business Lunch im neuen Jahr und im neuen Clublokal bei der Kursaal Bern AG mit einer herzlichen Begrüssung durch den CFO Oliver Schmutz.

Unser Präsident Beat Rutishauser lüftet das Geheimnis. Wir verewigen uns mit dem edlen HANDSHAKE Messingschild. 🤩

Filed Under: News

HANDSHAKE – Event mit Wein und T-Wurst!

12. Januar 2023 by

Unser Social Event führte uns nach Ligerz in den ehemaligen Freiherrensitz und heutigen Rebbaumuseum «Hof». Sein romantischer Innenhof, seine historisch eingerichteten Räume und seine gemütlichen Keller bieten für jede Art von Feierlichkeiten den passenden Rahmen mit dem besonderen Ambiente. In den wunderschönen Räumlichkeiten ist eine grosse Sammlung von eng mit dem Rebbau verbundenen alten Gegenständen zu besichtigen. Sehr spannend, authentisch und amüsant wurden wir von Herrn Berger durch die «Weinzeit» geführt.

Den Durst und Hunger durften wir anschliessend bei «Tinus Treberwurst» (legendär!) in Twann stillen. Tinu leitet den Betreib in der 6. Generation (seit 1840) und hat die Treberwurst zu einem absoluten Highleight verfeinert – genial!

Danke Reto Jaussi (ASTAG) für die Organisation und die sichere Carfahrt.

Filed Under: Allgemein

HANDSHAKE – einzigartig – cool! (mit kurzem Video)

8. Dezember 2022 by

Mit Prosecco🥂, Business-Lunch und Geburtstagskuchen 🎂, feierten die Mitglieder den 6. Geburtstag des Business Club www.handshake.swiss.

Gleichzeitig bedankten wir uns beim sympathischen Team vom Restaurant «the flow» für die sechs Jahre dauernde Partnerschaft. Wir wachsen qualitativ weiter und freuen uns ab Januar 2023 auf unser neues Clublokal in der Kursaal Bern AG.

Ein kurzes Video zum Event zeigt mehr als 1000 Worte: Jetzt auf Linkedin ansehen

Filed Under: News

NETWORKING mit „Lichtblick“

28. Oktober 2022 by

Der Business-Club www.handshake.swiss war am Freitag zu Besuch bei der Credit Suisse am Bundesplatz. Reto Portmann hat uns beim Apéro und Networking die Fenster zum Lichtspiel „Point Nemo“ geöffnet.

Merci Reto, war sehr cool👍🏻

Filed Under: News

Eine starke Marke für unsere Sicherheit!

20. Oktober 2022 by

Die Broncos Security AG wurde im Jahr 1999 gegründet, ist Mitglied beim VSSU und hat überhaupt nichts mit dem gleichnamigen Motorradclub zu tun!

Role Steiner, Verkaufsleiter und GL Mitglied hat uns diese professionelle Unternehmung mit bestens ausgebildeten Mitarbeitenden sowie ihren umfassenden Dienstleistungen für namhafte Kunden aus Bund, Kantone, Konzerne sowie zahlreichen grossen, öffentlichen Veranstaltungen sicher präsentiert. Hört man die vielen Vorkommnisse, ist man wirklich froh, wenn die Broncos Security AG die vielen Risiken senken und für unsere Sicherheit sorgen – Danke Role für dieses spannende Kurzreferat!

Filed Under: News

Kaffeeleidenschaftgenuss 😉

22. September 2022 by

Der Berner Business Club www.handshake.swiss hat das Berner Traditionsunternehmen www.blasercafe.ch besucht. Marc Käppeli, CEO in der 4. Generation präsentierte uns mit sehr viel Leidenschaft und Know-how den gesamten und komplexen Betrieb. Ebenfalls sehr beeindruckend waren die Ausführungen von Dominik Bangerter, Leiter Admin. und Vermögensverwaltung der Firma www.blasertrading.ch zum Welt-Kaffee-Handel.

Herzlichen Dank für diese spannenden Einblicke in diese komplexe Genusswelt des Kaffees! 👌

Filed Under: News

Künstliche Intelligenz im KMU Umfeld

15. September 2022 by

In unserer „Kurzreferat-Reihe“ anlässlich unseres monatlichen Business Lunch, führte uns Eric Postler, Partner bei Substring GmbH, in seine KI und Daten-Welt mit spannenden Praxisbeispielen.

Merci Eric!

Filed Under: News

Emotionen und Herzblut!

9. Juni 2022 by

Eine emotionale und mit viel Herzblut von Hans-Ulrich Müller erzählte Geschichte, begann 1876 mit dem Areal Deisswil (Kartonfabrik). Mit der Schliessung im Jahr 2010 entstand aus Trümmern und Altlasten seit 2016 ein einzigartiges Ökosystem «Bernapark» welches Wohnen, Arbeit und Freizeit vereint.

Die Mitglieder des Business-Club handshake.swiss waren begeistert, wie Hans-Ueli die Einführung im Filmsaal und die anschliessende Rundwanderung sehr eindrücklich und mit vielen persönlichen Erlebnissen erzählte.

Hans-Ulrich Müller, Inhaber und VRP der Bernapark AG, als emotionaler Storyteller hat uns in seine «Bernapark-Welt» mitgenommen und seine spannenden Visionen verraten. Networking beim Apéro und das wohlverdiente, leckere Abendessen genossen wir anschliessend im Restaurant Ziegelhüsi.

Danke Hans-Ueli das war top!

Mehr Bilder vom Event

www.handshake.swiss
Zentrum für Innovation und Digitalisierung Bernapark

Filed Under: News

Kreislaufwirtschaft im KMU Umfeld?

19. Mai 2022 by

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft im KMU Umfeld? … wollte der Business-Club handshake.swiss von Prof. Alfred Munger wissen. Die Nachhaltigkeit wurde mit einer vierten Säule ergänzt und steht jetzt auf Ökologie, Ökonomie, Soziales und der Technologie. Interessante Praxisbeispiele aus dem Alltag, brachten die Kreislaufwirtschaft in die Organisationen der gespannten Handshake Mitglieder. Ein sehr gelungenes Kurzreferat zum Megatrend Kreislaufwirtschaft – Applaus Fredu!

www.handshake.swiss

Filed Under: News

«Special Guest: Philippe Streit, Senior Berater und Change Leader bei Nexplore AG und Stefanie Gfeller, Mitgründerin bei Punkt.Null. Selbstorganisierende (holokratisch) Unternehmen – Fantasie oder gekommen, um zu bleiben?»

21. April 2022 by

Der lange Weg von Nexplore zur agilen Organisation begann bereits vor 3 Jahren im 2019 und ist noch nicht abgeschlossen. Philippe hat uns am Beispiel der Nexplore AG aufgezeigt, wie sie Holacracy verstehen und leben. Das heisst es gibt «n» Kreise mit «n» unterschiedlichen Rollenträgern, die wiederum in mehreren Kreisen tätig sind und ohne Hierarchie und selbstbestimmend, weitreichende Entscheide fällen und dabei ihre Kundenprojekte in Kreisen sowie unter Berücksichtigung ihrer ISO zertifizierten Geschäftsprozesse umsetzen. Stefanie hat aus ihrer Sicht das Kurzreferat von Philippe bzgl. neuen Organisationsformen und wie der individuelle Einstieg gelingen kann ergänzt.

Die Fragestellung des Kurzreferates «Fantasie oder gekommen um zu bleiben?» wurde nicht explizit beantwortet. Dafür war wohl auch die Zeit etwas zu knapp. Bei diesem spannenden und viel diskutierten Thema war es klar, dass beim anschliessenden Business-Lunch intensiv diskutiert wurde.

Herzlichen dank Stefanie und Philippe für eure Ausführungen und Erfahrungen die ihr mit uns geteilt habt.

Filed Under: News

18 Minuten GV aber dann …

17. Februar 2022 by

… ging es gleich weiter mit dem Steh-Business-Lunch und Networking für alle!
Gast Scharlotte Strub, Geschäftsinhaberin von artmaisondesign gmbh war begeistert und freut sich über eine Mitgliedschaft.

Filed Under: News

Glückwunsch zum 5. Geburtstag!

10. Dezember 2021 by

Der Berner Business-Club www.handshake.swiss feiert mit seinen 48 Mitglieder aus ca. 22 Branchen den 5. Geburtstag in der Welle7 im Restaurant the flow. Auf weitere 5 Jahre mit spannenden Business-Lunch Begegnungen, Kurzreferaten, Firmenbesichtigungen, Events und Partnerschaften.

Beat Rutishauser, Gründer und Präsident: «Networking ist die Königsdisziplin im Unternehmertum!»

Filed Under: News

«Special Guests»: Chantal Lutz, Associate, CIPP/E, CAS in Datenschutz, Domenig & Partner Rechtsanwälte AG «Neues Datengesetz – 5 To Do’s für KMUs»

18. November 2021 by

Der Datenschutz, ein Thema das mit der Digitalisierungs-Welle in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Nach der DSGVO tritt das Schweizer Datenschutzgesetz voraussichtlich Ende 2022 in Kraft.

Die wichtigsten Neuerungen sind die Transparenzpflicht, Bussen, Ausland-Transfer von Personendaten und die Dokumentationspflicht.

Was ist zu tun?
1. Risiken eruieren
2. Massnahmen implementieren
3. Risiken + Massnahmen dokumentieren
4. Mitarbeitende + GL sensibilisieren
5. Betroffene Personen informiere

Liebe Chantal, herzlichen Dank für deine professionelle und sympathische 5-Punktelandung!

Filed Under: News

Kleider machen Business-Leute!

27. Oktober 2021 by

Eine sehr spannende Firmenpräsentation durch Konrad von Niederhäusern, Mitglied der GL und Verkaufsleiter Schweiz PKZ, gefolgt von einer sehr professionellen Business-Outfit-Show durch Roland Kuratle, GF PKZ Men Bern mit Ergänzungen zu Farbe, Stil und Image durch Therese Hänni, GF Koloristika GmbH.

Das war sehr spannend, Danke!

Filed Under: News

«Special Guests»: Thomas (Thom) Lüthi, Inhaber tomprojekte gmbh «Design Thinking in der Praxis»

16. September 2021 by

Was ist Design Thinking und wie setzt man es im Unternehmen gewinnbringend ein. Theorie und Praxis können offenbar weit auseinander liegen. Thom hat uns an einem Beispiel eindrücklich die 5 Steps mit dem Fokus auf Step 2 (Design-Challange) aufgezeigt, wie er diesen «Workflow» mit Mehrwert für seine Kunden umsetzt.

Beim anschliessenden Business-Lunch erfreute er sich der vielen Fragen.
Vielen Dank Thom für diese professionelle Punktlandung!

Filed Under: News

6. GV HANDSHAKE.SWISS – Besuch SIPBB als erste offizielle Delegation – spannendes Networking-Dinner!

19. August 2021 by

Kurz und prägnant
Am 19.08.2021 fand unsere 6. Generalversammlung in der Welle7 / Deck 3 / im Clubraum des Restaurant «the flow» statt. Der Präsident (Beat Rutishauser) führte kurz, prägnant, auf den Punkt gebracht und mit einer Prise Humor durch die GV. Im Anschluss fand unser monatlicher Business (Networking) Lunch statt.

Handshake first
Unser Business Club HANDSHAKE.SWISS war die erste offizielle Delegation, die das neue Gebäude des SIPBB (Swiss Innovation Park Biel/Bienne) besichtigte. Anita Jörg, COO, führte uns äusserst kompetent durch die Fabrikationswerkstatt, Swiss Smart Factory, Industrie 4.0 und das Batterie Labor. Beim anschliessenden Apéro wurde rege diskutiert und genetworkt.

Kulinarisches Networking
Nach einem kurzen Fussmarsch vom SIPBB zum Restaurant La Péniche in Nidau, erfreuten wir uns an den vielen Köstlichkeiten beim lockeren Austausch über Dies und Das …

Herzlichen Dank an alle Organisatoren, Lieferanten und Mitglieder für diesen tollen Event!

Filed Under: News

Handshake!

20. Mai 2021 by

Der Präsident Beat Rutishauser des Berner Business Club HANDSHAKE.SWISS durfte (nach sechs Monaten) im Kursaal Bern auf der Terrasse des Giardino endlich wieder zum Networking begrüssen. Glückliche Gesichter, angeregte Gespräche, eine schöne Gartenterrasse sowie ein exquisites Menü waren der perfekte Auftakt.

Herzlichen Dank unserem Mitglied Oliver Schmutz, CFO / Direktor Finanzen der Kongress + Kursaal Bern AG für die Organisation!

Die Sonne kam mit dem Hauptgang 😊

Filed Under: News

#Robotik, #Sensorik, #GPS und Kühe? Und was passiert mit der Milch?

15. Oktober 2020 by

#Robotik, #Sensorik, #GPS und Kühe?
140 Kühe, 120 Schweine und 84 Ha Land werden von nur 7 Personen bewirtschaftet! Der Bauernbetrieb von #RuediBigler ist #digitalisiert und #automatisiert. Ein #Roboter füttert die Kühe, #Sensoren und #Chips liefern Daten zum Gesundheitszustand der Tiere an das Überwachungs-Cockpit (#BigData), ein Roboter mistet den Kuhstall aus und die Kühe gehen selbstständig zum Melkroboter. Mit riesigen Traktoren, ausgestattet mit vier Bildschirmen, bewirtschaften sie 84 Ha Land per GPS. Alles mit Strom aus der eigenen Biogas-Anlage #CO2-neutral.

Mehr Bilder

Was passiert mit der Milch?
Grosskäserei #SimmentalSwitzerlandAG. Die beste Milch von glücklichen Kühen, veredelt in der modernsten und nachhaltigsten Bergkäserei der Schweiz. Die artenreichen Simmentaler Bergwiesen bieten uns die einzigartige Grundlage für eine Milch, aus der wir Käse produzieren, der glücklich macht. Wir nutzen die #Wärmeenergie aus dem #nachwachsendenRohstoffHolz. #Donat Schneider (VRP) zeigte uns eindrücklich, wie aus Milch Käse entsteht – natürlich digitalisiert und durch Roboter unterstützt.

Mehr Bilder

Filed Under: News

Glücksmomente im Berner Oberland!

17. September 2020 by

https://handshake.swiss/wp-content/uploads/2020/09/handshake_event_19_09_2020.mp4

Netzwerk und Seilschaften hoch in den Baumwipfeln im Seilpark Gantrisch.
Sicherheit, Vertrauen, Respekt und Nachhaltigkeit gehören zum Networking wie auch zum Seilpark Gantrisch.
Ein cooler Herbstevent unseres Business-Clubs HANDSHAKE.SWISS abseits von Büro und Corona.

Filed Under: News

«Generalversammlung Business-Club Handshake»

20. August 2020 by

Beat Rutishauser, Präsident, begrüsst die Anwesenden im Allgemeinen und Neumitglied Tobias Undeutsch (Partner und CEO bei Backup ONE AG) sowie die beiden neuen 2nd Handshaker Roger Rutschi (VRP und Stv. GF bei Broncos Security AG) und Christoph Ramseier (Leiter Stämpfli Digital bei Stämpfli AG) im Besonderen pünktlich um 12:00h. Der Präsident fügt schlagfertig hinzu, dass somit nicht nur die Sicherheit der Daten gewährleistet ist, sondern auch für die Sicherheit der anwesenden Personen gesorgt wird.

Mit einer klaren Linie führte Beat Rutishauser in 25 Minuten durch die bereits fünfte GV mit aktuell 45 Mitglieder bestehend aus VR, Partner, GL und Kader in ca. 23 Branchen.

Filed Under: News

COVID-19 – HANDSHAKE-20

16. Juli 2020 by

Nach 3 Monaten ohne Handshake infolge der Covid-19 Pandemie, hat sich der Berner Business-Club Handshake wieder einmal zum Networking Business-Lunch getroffen.

Tobias Undeutsch, Partner und CEO der Backup ONE AG sowie Roger Rutschi, neuer Inhaber und CEO der Broncos Security AG, haben sich als Gäste bei uns sehr wohl gefühlt, sich intensiv ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft.
Trotz Pandemie und Sommerferien waren wir 20 Networkerinnen und Networker.

Filed Under: News

«Special Guests»: Jasmin Frieden, Studentin MSc (Master of Science) in Applied Information & Data Science / «Big Data, Datenwissenschaft, Daten-Analyse – Studium und Praxis.»

20. Februar 2020 by

Eine «neue Formel» für Nachwuchskader der digitalen Zukunft.
Betriebswirtschafter + Informatiker + Mathematiker / Statistiker = Master of Science in Applied Information & Data Science

Jasmin Frieden studiert an der Hochschule Luzern Master of Science in Applied Information & Data Science.
Was dieses Studium beinhaltet und wie diese zukünftigen Rollenträger ihr Wissen in der Praxis anwenden, hat sie uns eindrücklich in einem interessanten Kurzreferat erklärt.
Spricht man von Big Data so spricht man von vier Perspektiven Volume (Scale of data), Variety (Forms of data – structured and unstructured), Veracity (data reliability & trust) sowie von Velocity (Speed at which data is created).
Um die enorme Datenmenge (33 Zettabyte Datenvolumen im Jahr 2018) zu analysieren, verwendet man Methoden die Vergangenheitsdaten beleuchten (Descriptive Analytics und Diagnostic Analytics) sowie Methoden die Zukunftsdaten analysieren (Predictive Analytics und Prescriptive Analytics). Wobei mit jeder Analyse die Komplexität aber auch der Mehrwert steigen.

Als Praxisbeispiel hat uns Jasmin am Migros Produkt Blévita erklärt, wie mit Big Data und Data Analytics dieses Produkt auf die Kundenbedürfnisse hin optimiert wurde.
Liebe Jasmin, vielen herzlichen Dank für die kurze aber spannende Reise in die (nahe) digitale Zukunft!

Filed Under: News

«Handshake zum 3. Geburtstag!»

12. Dezember 2019 by

Am Donnerstag, 12.12.2019 feierten die Mitglieder des Business-Club www.handshake.swiss den 3. Geburtstag.

Handshake zum 3. Geburtstag!
Handshake für ein erfolgreiches Networking!
Handshake unseren tollen Mitgliedern!
Handshake mit gelebten Werten!
Handshake für ein spannendes Jahresprogramm mit Mehrwert!

Handshake, Danke und tolle Festtage!
Euer Präsident, Beat Rutishauser

Filed Under: News

«Special Guests»: Sandra Müller, Leiterin Marketing & Verkauf Digital, Stämpfli AG / «Praktische Tipps: Social Media bewusst und gezielt nutzen.»

21. November 2019 by

Wir erhielten eine geballte Ladung an spannenden Inputs und praktischen Tipps.
Social Media bewegt! Sei dies im privaten oder geschäftlichen Umfeld. Wie oft bin ich online und trage aktiv zu neuem Content bei? Bin ich als Privatperson oder Mitarbeiter/in auf einem Social Media Kanal unterwegs? Haben wir uns diese Fragen auch schon gestellt? In Unternehmen wird oft diskutiert, ob Social Media relevant ist. Ganz so einfach beantworten lässt sich das nicht. Wichtig ist, dass sich jedes Unternehmen mit der Frage befasst und sich bewusst für oder gegen einen Kanal entscheidet. Social Media ist ein fester Bestandteil im Online-Marketing-Mix und nimmt noch immer an Bedeutung zu.

Hier einige Punkte, die zu beachten sind:

  • Social Media – ja oder nein?
  • Konzept mit Zielen, Personas und KPIs
  • Fokussierung auf den passenden Kanal – B2B vs. B2C
  • Ressourcen einplanen – intern und/oder extern?
  • Guidelines für sich selber und Mitarbeitende aufstellen
  • Informative, aktuelle und abwechslungsreiche Inhalte posten
  • Unterschiedliche Formate wie GIF, Video und Infografiken einsetzen
  • Community gezielt aufbauen, Hashtags einsetzen, Post bewerben
  • Gepostete Beiträge messen und optimieren

 

Die zahlreichen Fragen zeigen klar auf, dass die KMU das Potenzial der Sozialen Medien noch lange nicht ausgeschöpft haben.
Deshalb, wagen wir doch den Schritt in die Weiten des «Social Media Universums» und haben Spass beim Austesten! Infografiken zum Download: staempfli.com/socialmedia

Vielen Dank Sandra für das spannende Referat! 

Filed Under: News

«Handshake-Event» Entdeckung der OMEGA-Welt in Biel!

7. November 2019 by

Eine spannende Reise der OMEGA Uhr-Zeit tickt weiter …

Der erste Teil des Programmes war eine sehr informativ geführte live Tour durch die Produktion mit Unterstützung von multimedialen Mittel. Durch das Sicherheitsglas bestaunten wir das chaotische, vollautomatischen Hochregallager mit 30’000 Lagerplätzen. Nur gerade zwei Personen (unter 50 Jahre und kerngesund!) haben Zutritt – beeindruckend!

Nach einer köstlichen Zwischenverpflegung besuchten wir das 360° Kino und reisten durch die Geschichte der Uhr-Zeit. Das spannend präsentierte Museum mit vielen Highlights wie z.B. der Mondlandung, James Bond, Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung bildeten den OMEGA-Abschluss. Der zweite kulinarische Teil fand im Restaurant La Péniche in Nidau statt. Wir hatten einen äusserst gemütlichen Abend mit einer empfehlenswerten Küche und viel Zeit zum Networken.

Herzlichen Dank an OMEGA, Restaurant La Péniche, Marcus Gerl für die OMEGA Organisation, Ueli Hänsenberger für die Organisation im La Péniche sowie an alle Handshakerinnen und Handshaker.

Filed Under: News

«Special Guest» Urs Bill & Karen Bennett, Geschäftsleitung bei Bennett Bill Beschaffungsmanagement «Das öffentliche Beschaffungswesen im Überblick»

19. September 2019 by

WTO, BöB, VöB, BGBM, IVöB, GPA und KBB hat nichts mit dem Song «MFG mit freundlichen Grüssen» von «Die fantastischen Vier» zu tun, sondern mit dem öffentlichen Beschaffungswesen.

Urs Bill von Bennett Bill Beschaffungsmanagement hat uns dieses umfassende Thema in 15 Minuten gut verständlich zusammengefasst. Folgende Rechtsgrundlagen, Ziele und Prozesse hat Urs fachmännisch fokussiert und die interessierten Handshakerinnen und Handshaker auf potenzielle «Stolpersteine» hingewiesen:

      • Ziele
      • Schwellenwerte
      • Ablauf Beschaffungsprozess (offenes Verfahren)
      • Beschaffung gem. BöB und Beschaffung gem. VöB
      • Überblick über die Rechtsgrundlagen im öffentlichen Beschaffungswesen
      • Unterscheidung Technische Spezifikationen / Eignungs- und Zuschlagskriterien
      • Übersicht freihändige Vergabe (5 Anwendungsfelder)

 

Eines ist offensichtlich, wer sich nicht tagtäglich mit dem öffentlichen Beschaffungswesen befasst, tut gut daran, sich professionelle Unterstützung zu holen.

Vielen Dank Urs für dieses «Management Summary» zum öffentlichen Beschaffungswesen!

Filed Under: News

«Ein letzter Handshake lieber Res».

20. Juni 2019 by

Wir haben heute von einem lieben Freund und Handshaker für immer Abschied genommen.

Filed Under: News

«Firmenpräsentation Stämpfli AG – Kommunikation von Mensch zu Mensch»

13. Juni 2019 by

Die alljährliche Generalversammlung fand dieses Jahr beim Berner Kommunikations- und Verlagsunternehmen Stämpfli AG statt. Die firmeninhabergeführte Unternehmung wird in der sechsten Generation durch die Gebrüder Peter (VRP Stämpfli AG) und Rudolf (VRP Stämpfli Verlag) geleitet. Das Kommunikationsunternehmen, mit rund 340 Mitarbeitenden wird vom «Handshaker» Daniel Sinn als CEO geführt. Das Unternehmen bietet ganzheitlich integrierte Kommunikationsleistungen «aus einer Hand» für Unternehmen, Verbände und Institutionen, an den beiden Standorten in Bern und Zürich an. Die drei Führungskräfte, Karin Ingold (Leiterin Fachmedien), Sandra Müller (Marketing & Verkauf digitaler Produkte) und Dominic Eichenberger (Leiter Kommunikationsagentur) führten aufgeteilt in zwei Gruppen die Handshaker und 2ndHandshaker durch die Firma und gaben einen spannenden Einblick in die Vielseitigkeit der Unternehmung. Die Kommunikationsspezialisten beraten und begleiten die Kunden in den unterschiedlichen Phasen des Projekts; von der Strategie, Konzeption, Kreation, Realisation, Produktion bis hin zur Implementierung der einzelnen Kommunikationsmitteln und dies auf allen drei Kommunikationsebenen: Digital, Analog und Kommunikation im Raum. In agilen Projektorganisationen konnte das «Stämpfli-Team» das Projekt «BERN IM ALL» zusammen mit der Universität Bern in kurzer Zeit vollumfänglich und ganzheitlich umsetzen.

Vielen herzlichen Dank an Daniel, Dominic, Karin und Sandra … das isch idrückläch gsi!

Filed Under: Allgemein

«Generalversammlung Business-Club Handshake»

13. Juni 2019 by

Datum: 13.06.2019

Ort: Wölflistrasse 1 Firma Stämpfli AG

Presidents Report:
Der Business-Club HANDSHAKE.SWISS präsentiert sich an der GV 2019 mit 47 Mitgliedern aus ca. 22 Branchen sowie einer hohen Teilnahme an den monatlichen Business-Lunches in der Welle 7 hervorragend!

    1 Rückblick

  • 1.1 Kennzahlen
  • 1.2 Webseite
  • 1.3 Sponsoren
    2 Ausblick

  • 2.1 Business-Lunch / Welle7
  • 2.2 Kurzreferate
  • 2.3 Herbst-Event
  • 2.4 Webseite

2019-06-13-GV-Kennzahlen-Jahresbericht

Filed Under: News

«Special Guest» Peter Lüthi, Senior Berater / Partner bei Grass & Partner «Professionelles Trennungsmanagement – ein MUST für KMU».

16. Mai 2019 by

Ein professionelles Trennungsmanagement kann das Risiko eines Image Verlustes und dessen Folgekosten vermeiden, versichert uns Peter Lüthi in seinem Kurzreferat an unserem Mai-Business-Lunch. Eine gelebte Unternehmenskultur ist eine wichtige Komponente, um es gar nicht so weit kommen zu lassen. Prävention bedeutet Führung, Feedback- und Fehlerkultur sowie Arbeitsmarktfähigkeit. Erfolgt trotzdem eine Trennung, bildet die Kommunikation das zentrale Thema während des gesamten Trennungsprozesses. Die internen HR Prozesse bilden zusammen mit den Kompetenzen der HR Verantwortlichen die Basis für ein gutes Gelingen.

Bei einer professionellen Umsetzung liegt der Fokus unter anderem auf den sogenannten Survivors (verbleibende Mitarbeitenden in der Organisation). Hierbei geht es vor allem um das Vertrauens- und Beziehungsmanagement. Ein weiteres Schlagwort ist der «Employer Brand», der sich auf die Massnahmen als attraktiver Arbeitgeber aufzutreten, bezieht. Dieser sollte auf strategischer Ebene festgelegt werden.

Danke Peter für das informative Kurzreferat zu diesem oft unterschätzten HR-Thema.

Filed Under: News

«Schneeschuhlaufen by Night mit Networking-Fondue!»

1. Februar 2019 by

Am Freitag, 01. Februar 2019 um 18:00 Uhr hat sich ein Teil des Business-Clubs HANDSHAKE.SWISS beim Sportgeschäft Heiniger Sport AG in Lyss besammelt um anschliessend gemeinsam nach Les Prés-d’Orvin zu fahren. 10 Minuten vor dem Ziel musste unser Chauffeur mit dem Kleinbus vor den Schneemassen kapitulieren und die Schneeketten montieren. Das Ganze hatte doch deutlich länger als die versprochenen 10 Minuten gedauert, was zu einer privaten Late Night Show im Bus geführt hat.

Doch noch am Ziel angekommen, wurden die «jungfräulichen» Schneeschuhläufer/innen instruiert, wie sie diese «Dinger» an die Schuhe montieren. Kurz darauf waren alle parat und hoch motiviert in die meterhohen Schneemassen zu steigen. Eine kleine Karawane mit 15 Scheinwerfern verschwand im Dunkel der wunderbaren weissen Landschaft. Nach zirka einer Stunde, mitten im tief verschneiten Wald, gab es den wohlverdienten und nicht jugendfreien Gipfeltee. Einen herzlichen Dank an die Mutter von unserem Tourguide Tom Heiniger / Mitinhaber von Heiniger Sport AG.

Nach der Rückkehr hatten wir weder personelle noch materielle Verluste zu verzeichnen und freuten uns auf ein richtig gutes Fondue nach dem Motto «chlei schtinkä muäs äs» im Restaurant Métairie-de-Prêles. Und tatsächlich war es sensationell gut! Mit vollen Bäuchen, es gab Fondue à discrétion, und etwas müde von der frischen Juraluft, hatten wir einen kurzen Rückweg nach Lyss.

Wir bedanken uns herzlich beim Tour Guide, beim Chauffeur, beim Restaurant-Team und nicht zuletzt bei den Handshakers die mitgemacht haben!

Filed Under: News

«Congrat zum 2. Geburtstag!»

13. Dezember 2018 by

Am Donnerstag, 13. Dezember 2018 feierte unser Business-Club HANDSHAKE.SWISS, mit einem Mitgliederbestand von 47 Verwaltungsräten, GL-Mitgliedern und Kader aus ca. 22 Branchen, den 2. Geburtstag.

Filed Under: News

«Special Guest» Sandra Kohler, Geschäftsführerin bei Kohler & Partner «Arbeitgeberattraktivität im KMU».

15. November 2018 by

Unter dem Begriff Arbeitgeberattraktivität werden all jene Faktoren subsumiert, welche Personen dazu bewegen, sich bei einem Unternehmen zu bewerben und längerfristig für dieses zu arbeiten. Solide Anstellungsbedingungen bilden dafür eine wesentliche Grundlage. Nicht neu, aber gut die sechs Einflussgrössen bzgl. der Arbeitgeberattraktivität wieder einmal gehört zu haben. Um den Erfolg bei der Personalgewinnung zu steigern, sollte man ein sog. Arbeitgeberprofil entwickeln und umsetzen. Dabei muss der gesellschaftliche Wertewandel unbedingt berücksichtigt werden.

Welche Chancen haben KMU? Die Fokussierung soll KMU ermutigen, aktiv zu werden und zu erkennen, dass sie im Wettbewerb um die knappen Fachkräfte im Vergleich zu Grossunternehmen nicht einfach schlechtere Karten haben.

KMU verfügen über zahlreiche, mit ihrer Grösse verbundene Stärken wie:
* kurze Kommunikationswege und schnelle Entscheidungsfindung
* ausgeprägte Entscheidungskompetenzen und Gestaltungsspielräume
* Kenntnis übergeordneter Zusammenhänge
* persönlichen Umgang und weniger Bürokratie
* unternehmerisches Denken

Fazit
* «Wahre Schönheit kommt von innen»
* Eine Umfassende Analyse lohnt sich
* Auf relevante Zielgruppen fokussieren («strategisch relevant», «Arbeitsmarktknappheit»)
* Schwerpunkte setzen wie relevante Schwächen optimieren und relevante Stärken kommunizieren
* Insgesamt gibt es viel unausgeschöpftes Potenzial bei den KMU

Vielen Dank Sandra für das spannende und praxisnahe Kurzreferat!

Filed Under: News

«Firmenpräsentation Büro Keller»

1. November 2018 by

Um 17:30 Uhr begrüsste uns Louis Krebser – Inhaber der Krebser AG mit Standorten in Thun und Steffisburg, Gallant Leder Accessoires AG in Thun, Office Meier AG in Langenthal und seit Juni 2018 Büro Keller in Niederwangen. Die «Krebser Gruppe» beschäftigt heute 75 Mitarbeitende in den Bereichen Bücher, Papeterie, Büromöbel und Planung, Medientechnik, Copy-Print und Leder Accsessoires.

Nach der «Stabübergabe» erklärte uns Manfred Trink – Geschäftsführer von Büro Keller, den ca. einstündigen Parcours durch die Produkte und Dienstleistungen in den Räumlichkeiten in Niederwangen.

Posten 1: Arbeitsplatzergonomie. Was kann Mann / Frau da nicht alles falsch machen! So ist es nicht verwunderlich, dass viele Mitarbeitenden unter anderem an Rückenschmerzen leiden. Eine Ergonomie-Beratung ist sehr empfehlenswert und unterstützt die Einhaltung der EKAS-Richtlinien.

Posten 2: Büroumzug, Entsorgung und Möbel-Service. Nach einer gründlichen Planung und Koordination des Umzuges, sitzt man nach kurzer Zeit bereits am neuen Arbeitsplatz. Wer sich glücklich schätzen darf, sitzt an neuen, modernen Büromöbel. Die alten Möbel werden fachmännisch entsorgt. Es lohnt sich jedoch, von Zeit zu Zeit einen Stuhlservice durchführen zu lassen.

Posten 3: Mit einer professionellen Raumplanung /-gestaltung, Beratungsflair und Empathie wird dem Kunden die perfekte Lösung geplant und vorgestellt. Style und Farben machen das Ganze zu einer Erlebniswelt.

Beim anschliessenden Apéro wurde noch bis spät am Abend «genetzwerkt». Herzlichen Dank an Louis Krebser, Manfred Trink und die motivierten Mitarbeitenden von Büro Keller!

Filed Under: News

«Special Guest» Marc Rothenbühler, Mitglied des Management-Teams, Leiter Niederlassung Bern FUNK GRUPPE „Risikomanagement – mehr Aufwand oder mehr Wert?“

16. August 2018 by

Die Zukunft bedeutet Unsicherheit bzgl. Chancen und Gefahren. In der Zeit der digitalen Transformation / Industrie 4.0 mehr denn je! Redegewandt, cool und ohne Risiko zur Langeweile verpackte Marc dieses wichtige Management-Thema in ein 15 minütiges Kurzreferat. „Wer von euch macht Risikomanagement in der Unternehmung?“ Es ist wenig überraschend wie viele Unternehmerinnen und Unternehmer sich gemeldet haben. Die Frage stellt sich lediglich mit welcher Methode, mit welchen Strukturen und allenfalls mit welcher Software. Eine Überprüfung durch den Profi könnte mehr Wert schaffen.

„Wozu macht ihr Risikomanagement?“ Auch zu dieser Frage haben sich einige Handshakerinnen und Handshaker geäussert. Die Antworten sind auf einem Fotoprotokoll unter www.handshake.swiss/galerie zu finden. Am Praxisbeispiel eines grossen Bahnkunden hat uns Marc deutlich gemacht, dass man nicht grundsätzlich alle Risiken mit einem hohen Schadenpotential vs. einer sehr kleinen Eintrittswahrscheinlichkeit absichern / versichern soll. Auch im Risikomanagement ist der gesunde Menschenverstand ein ständiger Begleiter der Methode.

Am strukturierten Ansatz erklärt uns Marc die Schnittstelle ins Versicherungsmanagement. Das Unternehmen «transferiert» das Risiko zum Versicherer, wo es mit dem sog. «4C-Ansatz» in einer Versicherungsstrategie dokumentiert und gemanagt wird. Je grösser die ermittelte Schadenshöhe (Katastrophe) desto empfehlenswerter der Risikotransfer.

Vielen Dank Marc für deine fachkundigen Informationen sowie die „take away“ Risikomanagement-Studie der Funk Gruppe!

Filed Under: News

«Special Guest» Gabriele Mouttet von BPUNKT GMBH «Methode Planspiel – Führung»

19. Juli 2018 by

Was ist oder wozu dient ein Planspiel?
Nur gerade ein Unternehmen der anwesenden Mitglieder hat eine ähnliche Methode bereits angewendet. Gabriele Mouttet von BPUNKT GmbH hat es uns erklärt.
An Hand von Planspielen lernen die Teilnehmenden die Herausforderungen, mit welchen ein Unternehmen in der Praxis täglich konfrontiert wird, besser zu verstehen. Sie erhalten einen Überblick der komplexen Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens und können so Ihre persönliche Funktion besser einordnen. Dies motiviert und fördert das Mitdenken der Mitarbeitenden und die Zusammenarbeit. Gleichzeitig werden sie sich bewusst, dass das einzige gemeinsame Projekt, welches alle in einem Unternehmen verbindet, nämlich folgendes ist: „Der Erfolg Ihres Unternehmens!“
Unter aktiver Pädagogik versteht man selbstgesteuertes Lernen durch Erleben. Dabei geben sich die Lernenden nicht damit zufrieden, den Ausbildenden passiv zuzuhören, viel mehr befinden sie sich selbst im Zentrum des Geschehens und spielen eine aktive Rolle in ihrem eigenen Lernprozess. Sie werden angeregt, ihr eigenes Verhalten und Handeln frei zu beobachten, zu bewerten, gezielt zu verstärken und auf eigene Ziele authentisch und flexibel auszurichten. Gleichzeitig lernen sie, mit der Kunst der Selbststeuerung besser umzugehen.

Und wo liegt der Nutzen?

  • Selbstgesteuertes Lernen
  • Umgang mit Konfliktsituationen
  • Lernen Verantwortung zu übernehmen, mitzudenken
  • Informationsfluss optimieren
  • Gegenseitiges Verständnis verbessern
  • Teamgeist verstärken
  • Erleben von Erfolg
  • Eigene Position verstehen
  • Unternehmerische und soziale Kompetenzen erhöhen
  • Kreativität aller Mitwirkenden entwickeln
  • Mit unvorhergesehenen Einflüssen umgehen können

Merci Gabriele für das spannende Kurzreferat und die Beantwortung der vielen Fragen!

Filed Under: News

«Firmenpräsentation ASTAG»

28. Juni 2018 by

Direkt im Anschluss an die GV 2018 präsentierte Reto Jaussi, Direktor der ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband seine Organisation in Fakten und Zahlen sowie in Form eines technischen Parcours für alle Handshake Mitglieder und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Trotz unmittelbar bevorstehender Ferienzeit war die Beteiligung mit 31 sehr erfreulich!

«Bullshit» war die erste Folie, mit dieser Reto einige Vorurteile aus der Bevölkerung aufräumte. Gefolgt von politischen Stossrichtungen und vielen interessanten Kennzahlen zur Branche. Danach hiess es «Power on!»
Formel 1 Rennen fahren, kniffliger Stapler-Parcours mit Palett, Feuer löschen, Ladungssicherung mit Crash-Demo, LKW fahren und einen 1 Tonnen-Stein mit dem LKW-Kran verschieben und platzieren.
Der gesamte Anlass war vom gratis Parkplatz, Empfang, Einweiserin, Fotografin, 6 ASTAG Profis für die Postenarbeit, Apéro (gesponsert durch die ASTAG), das Handshake-Abendessen sowie ein «ASTAG-Säckli» zum Mitnehmen, perfekt organisiert!

Ganz herzlichen Dank an Reto und sein Team «äs het gfägt»!

Filed Under: News

«Generalversammlung Business-Club Handshake»

28. Juni 2018 by

Datum: 28.06.2018

Ort: Mobilcity (ASTAG)

«Facts & Figures» Wie präsentiert sich der Business-Club nach 18 Monaten.

    1 Rückblick

  • 1.1 Gründung / Kennzahlen
  • 1.2 Business-Lunch / Welle7
  • 1.3 Kurzreferate
  • 1.4 Herbst-Event
  • 1.5 Firmenpräsentation
  • 1.6 Webseite
  • 1.7 Sponsoren
    2 Ausblick

  • 2.1 Business-Lunch / Welle7
  • 2.2 Kurzreferate
  • 2.3 Herbst-Event
  • 2.4 Mitgliedergeschenk

Kennzahlen zum Business-Club Handshake

Filed Under: News

«Special Guest» Michel Aeberhard CEO bei ADVIS AG über «Mehrwert einer standardisierten Informatik im KMU!»

17. Mai 2018 by

Tagtäglich sind wir mehr oder weniger von unserer IT abhängig und wehe sie funktioniert einmal nicht! Immer grössere Datenmengen werden / müssen bearbeitet, versendet, geshared und gepostet werden und immer häufiger wollen wir gleichzeitig, ortsunabhängig zu zweit und mehr am selben Dokument resp. mit denselben Daten arbeiten (Collaboration / Cloud). Immer mehr Devices sind miteinander vernetzt um Medienbrüche zu vermeiden (IoT). Immer mehr Prozesse werden automatisiert / digitalisiert um noch effizienter, schneller und kostengünstiger zu werden. Für die meisten KMU ist diese Herausforderung nicht mehr alleine zu stemmen, ganz geschweige von einer Störungsbehebung auf einem der zahlreichen Devices! Da wünscht man sich doch ein «IT-Sorglospaket».

Im neuen Zeitalter der digitalen Transformation rücken sowohl die Geschäftsprozesse wie auch eine professionelle, flexible und bedarfsgerechte IT-Infrastruktur ins Zentrum unseres täglichen Austausches mit unseren Kunden und Partnern. Für diese digitale Zukunft ist es ein Risiko aber auch eine Chance dem richtigen Partner zu vertrauen.

Deshalb hat Michel Aeberhard, CEO von der ADVIS AG sein IT-Wissen in einem informativen und interessanten Kurzreferat mit uns «geshared» und die vielen Fragen verständlich beantwortet.

Dass dieses komplexe Thema interessiert, konnte man daran erkennen, dass der Apéro nach dem Referat beinahe reanimiert werden musste.

Herzlichen Dank Mischu!

Filed Under: News

«Special Guest» Christoph Zimmerli, Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Partner, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, Kellerhals Carrard «Neues Datengesetz – was bedeutet das für die KMUs?»

15. Februar 2018 by

«Die Bedeutung des Datenschutzgesetzes für und Anforderungen an Unternehmen nimmt stetig zu!»
Kurz, prägnant und auf das Wesentliche zusammengefasst, hat uns Christoph Zimmerli (Handshake-Mitglied) am Business-Lunch vom 15.02.2018 über die neue, am 25. Mai 2018 in Kraft tretende DSGVO (EU Verordnung Datenschutzgesetzgebung) aufgeklärt.

Die neue DSGVO gilt für viele Schweizer Unternehmen. Wer ist betroffen? Wer über die Schweizer Grenze hinaus mit Kunden oder Lieferanten zusammenarbeitet, wer via Webseite Cookies oder Google Analytics benutzt, wer seine Webseite in verschiedenen EU Sprachen führt oder im EU-Raum Stelleninserate platziert, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Was sind überhaupt schützenswerte Daten natürlicher Personen? Welche Sanktionen sind vorgesehen? Und welche Pflichten sind zu beachten?

Mit Praxisbeispielen, Empfehlungen für KMU sowie einem hilfreichen Handout hat uns Christoph zielgenau und professionell auf das neue Datenschutzgesetz sensibilisiert – vielen Dank!

Filed Under: News

«Happy Birthday handshake.swiss!»

14. Dezember 2017 by

Verpackt in eine amüsante Kurzgeschichte, erzählt der Präsident Beat Rutishauser, Inhaber der Blue Line Consulting GmbH, den Handshakerinnen und Handshakern, wie er und sein langjähriger Freund Reto Jaussi, Direktor ASTAG, die Idee eines einzigartigen Business-Clubs realisiert haben:

«Mit gutem Gewissen bei der Entwicklung und Planung, kamen wir zum Schluss, dass ein drittes Vorstandsmitglied mit einem «juristischen Gewissen» in der Person von Ueli Hänsenberger, Partner Advokatur Notariat Lemann, Walz & Partner mit ins Boot musste. Jetzt waren wir drei kommunikative Networker ohne Erfahrung darüber, wie man digital via Webseite professionell und zielgruppengerecht kommuniziert. Andreas Thommen, Inhaber von weiter.ch war genau der richtige vierte Mann für diese anspruchsvolle Aufgabe. Mit seiner Unterstützung haben wir die Club-Werte und den daraus abgeleiteten Club-Namen «Handshake» erarbeitet. Für unseren Webauftritt erhalten wir immer wieder Komplimente – danke an Andreas!

Zu viert kann man zwar Monopoly spielen aber ohne Bank geht das gar nicht. Auf der Suche nach einem seriösen und gut vernetzten «Bänker» konnten wir Reto Portmann, CS, Stv. Leiter Firmenkunden Marktgebiet Bern, als Vorstandsmitglied und Kassier begeistern. Nach elf Business Lunches, zwei spannenden Kurzreferaten über die Digitalisierung sowie der «Designtour Langenthal» beendet Handshake ein erfolgreiches Club-Jahr und feiert den ersten Geburtstag!

Filed Under: News

«Handshake-Event» Designtour Langenthal – what a day!

30. November 2017 by

Unser Handshake-Event «Designtour Langenthal» wird uns bestens in Erinnerung bleiben!

 

Ein gehaltvoller Tag mit Zeit für Networking, drei sehr spannenden internationalen Familien Unternehmen mit viel Herzblut, sowie einem wohlverdienten, leckeren Mittagessen!

 

Wir erhielten spannende Einblicke in die Entwicklung der Designprodukte und deren Fertigung, die seit über 120 Jahren in Langenthal gepflegt wird. Wir durften erleben, welch hohe Anforderungen an diese Produkte gestellt und wie sie mit grösster Leidenschaft und viel Handarbeit erfüllt werden. Von der Idee bis zum fertigen Produkt.

 

création baumann
Leidenschaft Stoff: Textile Raffinesse für stilvoll gestaltete Innenräume. Seit über 130 Jahren entwirft und produziert Création Baumann faszinierende Stoffe, Innenbeschattungs-Systeme sowie selbst- haftende Textilien. Von der Verarbeitung
des Garns bis zu den fertigen Stoffbahnen erfolgt jeder Schritt in Langenthal: Ausgehend vom eigenen Designatelier, durchlaufen die Produkte die hauseigene Spulerei und Zwirnerei, werden gefärbt, zu Stoffen gewoben, bedruckt und veredelt.
So entsteht ein Designprodukt, das dank Innovation und Leidenschaft im internationalen Markt besteht.

 

HECTOR EGGER HOLZBAU
Hightech Holzbau: Holz ist nicht nur «heimelig», sondern vor allem auch flexibel in seiner Anwendung – das beweist Hector Egger Holzbau seit über 170 Jahren täglich aufs Neue. Vom klassischen Einfamilienhaus bis hin zur Hightech-Flugzeughalle planen und realisieren die Fachleute alle Arten von Bauten und Konstruktionen aus Holz. Trotz neuster Technologie und hohem Vorproduktionsgrad wird nach wie vor traditionell gefräst, geschliffen, gehämmert und gehobelt – und nach Harz riecht es auch noch wie eh und je.

 

LANGATUN The Whisky House
Die Destillerie befindet sich im historischen Kornhaus aus dem Jahr 1616. Als frisch diplomierter Braumeister gründete Jakob Baumberger 1857 auf dem Bauernhof seines Vaters eine Destillerie. 1860 übernahm er in Langenthal (Keltisch: „LANGATUN“) eine kleine Brauerei, die er in der Folge neben der Destillerie zu einem blühenden Unternehmen ausbaute. Später führten seine Nachkommen Hans Baumberger I und II die Brau- und Brenn-Tradition weiter. 2005 nahm Hans Baumberger III die Vision seines Urgrossvaters mit der Herstellung der handwerklich gefertigten LANGATUN Single Malts höchster Qualität wieder auf. Der Kurzfilm zeigte uns, wie die Single Malts in langjähriger Familientradition mit Zutaten aus den besten Lagen Europas gefertigt werden. Mit einer grosszügigen Degustation, der Besichtigung der Destillerie sowie den Shoppingmöglichkeiten ging ein hochinteressanter, spannender Handshake-Event zu Ende – what a day!

Filed Under: News

«Special Guest» Robert Benetik CEO bei EDOREX AG bringt die digitale Transformation auf den Punkt!

17. November 2017 by

Digitalisierung findet schon lange statt! Wir alle haben wahrscheinlich bereits zahlreiche Referate über dieses Thema gehört. Leider (fast) immer mit Beispielen von bekannten Konzernen aus Übersee.
Aber über Digitalisierung im Schweizer KMU? Wenn ja, wie? Als Intro zeigt uns Robert Benetik, Handshake-Mitglied, welche Phasen der Digitalisierung wir bereits hinter uns haben.
Klare Worte von Robert, als es um die Fragen geht, muss ich und weshalb soll ich in meiner Organisation digitalisieren. Als Digitalisierungs-Spezialist zeigt er uns Wege und Methoden auf, wie die Geschäftsleitung diesen Klimmzug angehen könnte. Dabei sind einige Fragen zentral: Bin ich bereit diesen Weg zu gehen? Haben wir (intern) genügend Know-how? Geht es um die Optimierung unserer Prozesse? Oder geht es um ein neues Businessmodell?
Wo wir heute bei diesem Thema stehen, hat die Diskussionen mit folgendem Vergleich beim Lunch zusätzlich gesteigert: «Auf einer Stecke von 100 m stehen wir heute erst auf dem 2. Meter!»

Filed Under: Allgemein

Unser 1. «Special Guest» mit Dr. sc. lic. rer. pol. Matthias Stürmer, war ein Erfolg!

17. August 2017 by


Unser 1. «Special Guest», mit Dr. sc. lic. rer. pol. Matthias Stürmer, Leiter Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit, im Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern, war ein Erfolg! Er hat es verstanden, in der kurzen Zeit und (ohne Beamer!) die Thematik «Digitale Nachhaltigkeit» aus unterschiedlichen Perspektiven den Handshakern näher zu bringen. Noch während dem Referat hat er Fragen von der Zuhörerschaft ausführlich beantwortet.

Nach dem Kurzreferat und während dem Business Lunch konnten die Mitglieder weitere spezifische Fragen direkt an Matthias richten. Erfreulich waren die spontanen Terminanfragen an Matthias Stürmer. Eine Kurzumfrage hat ergeben, dass wir für unsere Mitglieder einen versierten Referenten mit einem aktuellen vertieften Wissen zu einem aktuellen Thema als «Special Guest» engagiert haben!

Filed Under: Allgemein

Erster Business-Lunch – ein voller Erfolg!

23. Februar 2017 by

Der erste Business-Lunch im «the flow» war ein voller Erfolg! Zahlreiche Handshaker oder solche, die es werden wollen, verfolgten die Kickoff-Rede des Präsidenten, Beat Rutishauser. Nach der Betonung der Werte von Handshake, stellte er das «the flow»-Team vor und bedankte sich herzlich bei den Sponsoren. Er verwies auf die hervorragende Erreichbarkeit dieses fantastischen Clublokals sowie auf das aktive und flexible Networking-Konzept. Die Bekanntgabe der zahlreichen, angemeldeten Interessentinnen und Interessenten für die nächsten Business-Lunches fehlten in seiner Rede natürlich auch nicht. Mit dem «Handshake-Prosit» und kulinarischen Leckereien eröffnete der Präsident den Networking-Teil.

Herzlicher DANK an alle, für diesen Start!

Filed Under: News

Kassier gewählt

10. Januar 2017 by

An der Vorstandssitzung vom 10.01.2017 wurde Reto Portmann einstimmig zum Handshake-Kassier gewählt. Reto Portmann ist Stv. Leiter Firmenkunden Marktgebiet Bern bei der Credit Suisse (Schweiz) AG. Herzlichen Dank für deine Zusage Reto, wir freuen uns auf eine aktive Zusammenarbeit.

Filed Under: News

Welle7

9. Januar 2017 by

Die Welle7 liegt direkt im Herzen Berns: zwischen Zuhause und Arbeitsplatz, zwischen Genf und Zürich – im Bahnhof Bern PostParc. Auf rund 14’000 Quadratmetern und acht Decks bietet sie für Pendler, Passanten und Unternehmen einen einzigartigen und vielfältigen Mix aus Shops, Gastronomie, Bildung, Dienstleistungen und Business.

Filed Under: News

Welle 7 – Club Lokal «the flow»

7. Januar 2017 by

Exzellent Essen in einer aussergewöhnlichen Atmosphäre im Herzen der Stadt Bern. Parkhäuser, Bahn, Postauto und Bus in nächster Nähe! Unser Gastgeber und Küchenchef komponiert kreative Gerichte für Genussmenschen und der Sushi-Meister bereitet für uns frische Spezialitäten aus Japan zu. Diese kulinarischen «Leckereien» geniessen wir in der gemütlichen Club-Atmosphäre in der Cigar-Lounge.

Filed Under: News

Statements der Gründer

29. Dezember 2016 by

Beat Rutishauser Präsident: «Networking ist die Königsdisziplin im Unternehmertum!»
Reto Jaussi Vize Präsident: «Gute Beziehungen sind substanziell für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit.»
Ulrich Hänsenberger Vorstandsmitglied: «Weiss oder schwarz? Recht oder Unrecht? Richtig oder falsch? Gültig oder nichtig? Networker oder Einzelkämpfer?»

Filed Under: News

Gründung Handshake

23. Dezember 2016 by

Der Business-Club „Handshake“ wurde im Sinne von Art. 60 ff. Verein, des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) am 23. Dezember 2016 in Bern gegründet. Gründungsmitglieder: Beat Rutishauser, Reto Jaussi, Ulrich Hänsenberger

Filed Under: News

Fiduria
  • Beat Rutishauser, Präsident
    rutishauser@bl-con.ch

    Reto Jaussi, Vize Präsident
    r.jaussi@astag.ch
    • Home
    • Handshake
    • Organisation
    • Sponsoren
    • Mitglied werden
    • News
    • Events
    • Netzwerk
    • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung

    © Handshake 2025

    • Handshake
      ▼
      • Organisation
      • Sponsoren
      • Mitglied Werden
    • News
      ▼
      • MEMBERS FOR MEMBERS
    • Events
    • Galerie
    • Netzwerk
    • Kontakt
    • Login